Ideen für Veranstaltungen und Projekte
Anregungen aus dem Kalender
Im Folgenden findest du eine Auswahl von Gedenk-, Feier- und Aktionstagen. Es gibt eine Fülle weiterer, die ihr als Anlass für ein Projekt nehmen könntet. Achtet z. B. auch auf Jubiläumsjahre zu Ehren wichtiger Ereignisse und Persönlichkeiten, daraus lassen sich auch prima Projekte entwickeln. Und damit wir uns nicht falsch verstehen, diese Auswahl hier soll nur eine Anregung darstellen. Sie ist nicht als Aufforderung gemeint, zu jedem Tag eine Aktion zu starten. Das wäre schon allein aus Zeitgründen gar nicht möglich!
Januar
27.01.: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
28.01.: Europäischer Datenschutztag
Februar
Fasching
14.02 Valentinstag
März
08.03.: Internationaler Frauentag
21.03.: Welttag der Poesie
27.03.: Welttheatertag
April
02.04.: Internationaler Kinder- und Jugendbuchtag
07.04.: Weltgesundheitstag
18.04.: Internationaler Denkmaltag
23.04.: Welttag des Buches
Mai
03.05.: Internationaler Tag der Pressefreiheit
08.05.1945: Ende des 2. Weltkriegs in Europa
09.05.: Europatag der Europäischen Union
10.05.: Gedenktag Bücherverbrennung in Deutschland
Juni
01.06.: Internationaler Tag des Kindes
12.06.: Internationaler Tag gegen Kinderarbeit
17.06.1953: Volksaufstand in der DDR
20.06.: Weltflüchtlingstag
Juli
11.07.: Internationaler Weltbevölkerungstag
24.07.: Internationaler Tag der Freude
30.07.: Internationaler Tag der Freundschaft / Welttag gegen Menschenhandel
August
09.08.: Internationaler Tag der indigenen Bevölkerung der Welt
13.08.1961: Beginn des Mauerbaus in Berlin
29.08. Internationaler Tag gegen Nuklearversuche
September
01.09.: Weltfriedenstag
- 1939: Beginn des 2. Weltkriegs
08.09.: Weltalphabetisierungstag
11.09.2001: Attentat auf das World Trade Center in New York
15.09.: Internationaler Tag der Demokratie
Oktober
03.10.: Tag der Deutschen Einheit
05.10.: UNESCO-Welttag der Lehrerin und des Lehrers
24.10.: Tag der Vereinten Nationen
November
13.11.: Volkstrauertag
16.11.: Internationaler Tag der Toleranz
20.11.: Weltkindertag
Dezember
03.12.: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
10.12.: Tag der Menschenrechte
Ideen von A - M
Warum immer nur darauf warten, dass andere euch informieren? Als SMV könnt ihr auch selbst Arbeitskreise und Arbeitsgruppen bilden, so z. B. einen Arbeitskreis zum Thema „Bildung, Politik und Wir?!". Hier habt ihr die Möglichkeit, euch mit interessierten Mitschülerinnen und Mitschülern über aktuelle bildungspolitische Themen zu informieren, darüber miteinander zu diskutieren und ggf. daraus Aktionen für eure SMV zu entwickeln!
Du brauchst das nicht mehr? Vielleicht hat aber eine andere Person Interesse!
Eine Aktion, die das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum fördern kann, ist die Durchführung eines Flohmarktes. Schülerinnen und Schüler bezahlen eine Standgebühr und verkaufen dann ihre Sachen zum Beispiel in der Aula der Schule. Im Sommer ließe sich diese Veranstaltung auch draußen durchführen. Gleichzeitig könnte man darum bitten, einen Teil der Einnahmen für einen guten Zweck zu spenden.
Mit Genehmigung der Schulleitung könnt ihr im Schulhaus eine Ideenwand einrichten. Dort können dann die Schülerinnen und Schüler z. B. ihre Wünsche und Vorstellungen zur ihrer Traumschule niederschreiben oder malen. Denkbar wäre, hier auch einen Platz für Kritik einzurichten.
Warum nicht einfach einmal einen Aktionstag zu einem aktuellen Thema durchführen? Manchmal gibt es Themen, die sehr wichtig erscheinen und auf die schnell aufmerksam gemacht werden muss. Ein Aktionstag kann dem gerecht werden. Allerdings ist so ein Aktionstag sehr aufwendig in der Planung und bedeutet viel Arbeit. Der Tag sollte eine Mischung aus verschiedenen Aktionen beinhalten, so z. B. Podiumsdiskussionen, verschiedene Workshops und/oder Filmvorführungen. Am besten sucht ihr euch für die Durchführung eines solchen Tages auch Unterstützer. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner könnten hier die Lehrkräfte und der Elternbeirat sein.
Eine schöne Möglichkeit um Spaß zu haben und gleichzeitig etwas Gutes zu tun, zum Beispiel Spenden zu sammeln, sind Konzerte. Denkt daran, die Musiklehrkräfte mit ins Boot zu holen.
Der Infostand bietet den Vorteil, auf euch und eure Arbeit aufmerksam zu machen. Hier könnt ihr eure Projekte und eure Vorhaben präsentieren, die Mitglieder der SMV vorstellen usw. Infostände lassen sich zu allen möglichen Veranstaltungen organisieren, z. B. zum „Tag der offenen Tür”.
Tipp: Manche haben Hemmungen, die Personen an einem Stand anzusprechen. Besonders jüngere Schülerinnen und Schüler wirken da manchmal sehr schüchtern. Geht also in die Offensive und sprecht sie an!
Tischgestaltung
Tische mit Tischdecken, Plakaten und Ähnlichem verschönern, sodass ihr ins Auge stecht!
Flyer
Damit interessierte Schülerinnen und Schüler etwas mitnehmen können, solltet ihr Flyer mit wichtigen Informationen über eure Tätigkeit auslegen. Vermerkt auch, wo der SMV-Raum ist und wer die Ansprechpartner sind. Habt ihr regelmäßige Treffen? Super, dann kommt das ebenfalls auf den Flyer. Sinnvoll könnte auch sein, ein paar wichtige allgemeine Informationen, wie z. B. wesentliche Rechte und Pflichten von Schülerinnen und Schülern, abzudrucken.
SchülerInnen-Aktivierung
Damit eure Mitschülerinnen und Mitschüler nicht nur passiv Informationen abgreifen, bezieht sie gleich ein. Fertigt zum Beispiel Plakate oder Stellwände mit Fragen an eure Mitschülerinnen und Mitschüler an, auf denen diese gleich Rückmeldungen geben können.
Musik
Natürlich könnt ihr an eurem Stand Musik laufen lassen (Achtung: GEMA)! Aber wählt möglichst eine unaufdringliche Musik für den Hintergrund.
Diese drei Bezeichnungen stehen für ähnliche Konzepte:
Jede Klasse bekommt regelmäßig die Möglichkeit, sich über klassen- oder schulbezogene Themen auszutauschen. So könnt ihr beispielsweise Wandertage planen, fächerübergreifende Projekte anstoßen, euch über die Gestaltung eures Klassenzimmers Gedanken machen oder Konflikte bewältigen.
Sinnvoll ist es, diese Stunde fest zu verankern und sie z. B. in der ersten Schulwoche montags in der ersten, in der zweiten Schulwoche montags in der zweiten Stunde usw. stattfinden zu lassen. Das organisiert die Schulleitung i. d. R. schon vor Beginn des Schuljahres. Genauere Informationen zum Klassenrat findet ihr, wenn ihr den Links in der Teaserspalte rechts folgt.
Tipps und Tricks
- Sammelt die Themen, die ihr ansprechen wollt, und teilt sie der Lehrkraft, deren Stunde im Jahresplan vorgesehen ist, mit! Wenn ihr nichts zu besprechen habt, findet Unterricht statt.
- Bildet einen Sitzkreis, damit jede/jeder jede/jeden sehen kann!
- Wählt in der ersten Stunde zwei Moderatorinnen und/oder Moderatoren, die darauf achten, dass die Regeln eingehalten werden! Oder: wechselt die Moderatorinnen und Moderatoren regelmäßig, damit jede/jeder einmal an der Reihe ist!
- Fertigt ein kurzes Protokoll an, in dem die wichtigsten Ergebnisse festgehalten werden!
- Wenn ihr Themen einmal allein besprechen wollt, könnt ihr die Lehrkraft bitten, den Raum zu verlassen.
Links zum Thema Klassenrat
Du willst mehr Informationen zum Klassenrat?
Das Portal PolitischeBildung.Bayern bietet weiterführende Informationen.
Auch die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung stellt nützliche Informationen mit Ablaufplan zur Durchführung eines Klassenrats bereit: Klassenrat
Schließlich lassen sich auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (Degede) Informationen zum Klassenrat als Methode finden.
Es darf getanzt werden! Sowohl im Frühjahr als auch im Winter könntet ihr einen Ball organisieren. Stellt hierzu Kontakt zu den Musiklehrkräften her, um euch für die musikalischen Umrahmung Unterstützung zu holen.
- Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse
- Programm: Klassische Tänze aber auch Diskomusik bzw. Anderes; Wahlen: Ballkönigin/ Ballkönig; Tanzkönigin/ Tanzkönig
- Raum: Aula
- Essen: Snacks (ggf. Beteiligung des Elternbeirats
- Getränke: antialkoholisch, ggf. organisiert durch die Oberstufe
- Sicherheitsdienst: externes Unternehmen
Jedes Jahr kommen neue Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Gründen an eure Schule. Überlegt euch nette Begrüßungsaktionen, damit sie sich schnell in der neuen Gemeinschaft wohlfühlen.
- Spielenachmittage
- Schulhausrallye
- kleine Sportaktion
- Briefaktion
- feste Ansprechpartnerinnen und -partner in der SMV (Mentoren)
Um als SMV kein Schattendasein an der Schule zu führen, solltet ihr auf euch aufmerksam machen. Am besten fallt ihr natürlich durch gute Organisation und Seriosität auf. Sinnvoll kann es auch sein, wenn ihr euch am Anfang des Schuljahres in einem Klassenbesuch v. a. den Neuen (i. d. R. die 5. Klassen) vorstellt. Den Besuch solltet ihr im Vorfeld gut vorbereiten und euch überlegen, was ihr alles über die SMV an eurer Schule erzählen wollt. Bedenkt, dass der erste Eindruck auch hier zählt und darüber entscheidet, ob die Mitschülerinnen und Mitschüler euch als vertrauenswürdig einstufen.
Warum?
Besonders in den 5. Klassen ist es zunächst wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler mit der SMV und deren Aufgaben vertraut werden und die Ansprechpartner wahrnehmen. Daher solltet ihr euch erst einmal persönlich als mögliche Ansprechpartnerin/möglichen Ansprechpartner vorstellen.
Wer?
Sinnvoll erscheint es, wenn SMV'lerinnen und SMV'ler mit etwas Erfahrung diese Klassenbesuche übernehmen. Gut wäre es sicher auch, wenn sie sich im Umgang mit jüngeren Schülerinnen und Schülern schon etwas auskennen. Geht am besten zu zweit in die Klasse, dann könnt ihr euch gegenseitig ergänzen und es muss nicht nur einer reden.
Wie?
Überlegt euch im Vorfeld einfach, was ihr von so einer/einem Auftretenden erwarten würdet. Sicher kann es nicht schaden, wenn ihr nicht zu steif vor der Klasse steht. Allerdings solltet ihr nicht die Rolle des Pausenclowns einnehmen, dann büßt ihr nämlich möglicherweise an Ernsthaftigkeit ein. Bleibt am besten ihr selbst und zeigt den Schülerinnen und Schülern, dass euch die Arbeit in der SMV wichtig ist und euch Spaß macht. Langweilt die Anwesenden nicht mit einem pausenlosen Monolog, sondern bindet sie mit ein. Stellt ihnen z. B. Fragen, was sie schon wissen und welche Erfahrung sie möglicherweise schon selbst haben. Wenn ihr die Gremien, Ämter und Wahlen erklärt, bemüht euch um passende Vergleiche, die 5.-Klässlerinnen und -Klässler nachvollziehen können.
Wann?
Sinnvoll ist es, wenn ihr diese während der ersten 3 - 4 Schulwochen platziert. Am besten fragt ihr die Schulleitung, welchen Zeitraum sie für geeignet hält.
Was muss vor dem Klassenbesuch beachtet werden?
- Schulleitung um Genehmigung bitten!
- Terminabsprache mit der Klassenleitung!
- Vorbereitung des Besuchs (Ablaufplanung)
- Handout erstellen und kopieren/zusenden!
Was geschieht danach?
Ja, z. B. sollten diejenigen, die sich als Ansprechpartnerin und Ansprechpartner vor der Klasse gezeigt haben, den Schülerinnen und Schülern auch im Nachhinein als diese zur Verfügung stehen. Kommt also tatsächlich jemand auf euch zu, begegnet ihm freundlich und geht auf ihr/sein Anliegen ein. Falls es gerade unpassend ist, erklärt dies freundlich und bietet einen Ersatztermin an. Vielleicht gibt es ja auch einen Zeitpunkt, an dem immer jemand von der SMV im SMV-Zimmer anzutreffen ist?! Bindet interessierte Schülerinnen und Schüler in die SMV-Arbeit ein. Falls im Klassenbesuch Fragen offen geblieben sind bzw. nicht beantwortet werden konnten, sollten die Informationen nachgereicht werden. So zeigt ihr dann auch, dass ihr die Anliegen eurer Mitschülerinnen und Mitschüler ernst nehmt.
- Schulleitung um Genehmigung bitten!
- Terminabsprache mit der Klassenleitung!
- Bereitet euch als Referentin/Referent unbedingt gut vor. Überlegt euch, wie ihr vorgehen wollt, was ihr sagen wollt und sprecht euch untereinander ab!
- Ein kurzes Handout mit den wichtigsten Punkten für die Schülerinnen und Schüler kann nicht schaden. Das muss natürlich in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen!
- Benötigt ihr ggf. Material? Stifte, Karten, um z. B. Wissen oder Wünsche abzufragen, Magnete usw. vorbereiten!
Ihr könnt im Verlauf des Schuljahres bestimmte Mottotage einführen, an denen dann unter einem bestimmten Thema verschiedene Projekte angeboten werden oder der Schultag unter einem speziellen Gesichtspunkt gestaltet wird. Eurer Phantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt - die Genehmigung der Schulleitung ist allerdings Pflicht! Auch solltet ihr es mit den Mottotagen nicht übertreiben, denn ein Zuviel an Aktionen nervt irgendwann sowohl Lehrkräfte als auch die Mitschülerinnen und Mitschüler!
Ideen für eure Mottotage
Am „Bayerischen Tag" kommen die Schülerinnen und Schüler in Tracht zur Schule und organisieren klassenintern typisch bayerische Aktionen, wie z. B. ein Weißwurstfrühstück. Einige Klassen beschäftigen sich mit der Geschichte Bayerns, andere lesen bayerische Gedichte oder singen Lieder in Mundart. Im Sportunterricht werden Disziplinen wie „Fingerhakln", „Armdrücken" oder „Schuhplattln" angeboten. Der Pausenverkauf hat an diesem Tag Brezen und andere bayerische „Schmankerl" im Programm. Die Aula und Teile des Schulgebäudes wurden am Tag zuvor passend zum Thema dekoriert.
Thementipps für Mottotage in aller Kürze
Antike Mythen
Eine Welt
Europatag
Geschlechtertausch
Heiteres Beruferaten
Helden der Kindheit
Historische Persönlichkeiten
Ich bin ein Politiker
Länder der Erde
Punk rockt
Subkulturen
Tag der Verfassung
Toleranz und Respekt
...
Am „Höflichkeitstag” mahnen Plakate und Gesten deutlich zu Toleranz und Respekt. Schülerinnen und Schüler erinnern daran, wie wichtig es ist, höflich und respektvoll miteinander umzugehen. Ein Begrüßungskomitee heißt an diesem Tag jeden, der in die Schule kommt, persönlich und mit einem Lächeln willkommen. Solche Tage eignen sich auch, um in den Klassen das Thema „Werte" unter einem besonderen Gesichtspunkt zu betrachten. Hierfür könnten Seminare und Workshops angeboten werden, was allerdings eine langfristige Vorbereitung und die Einbindung der Lehrkräfte bedeutet!
Sehr beliebt sind natürlich Aktionstage, für die sich z. B. der Nikolaustag (06. Dezember) oder der Valentinstag (14. Februar) anbieten. An oder ggf. auch davor könnt ihr Grußkarten verkaufen und sie mit einem Schoko-Nikolaus oder einer Blume zustellen. Die Datei Valentin- und Nikolausaktion enthält eine kurze Anleitung mit Checkliste, wie ihr an die beiden Tage herangehen könnt.
Aber natürlich steht es euch frei, auch mal etwas Neues anzustoßen. Weiter oben haben wir eine kleine Auswahl von Gedenk- und Weltaktionstagen zusammengetragen, zu denen euch vielleicht eine tolle Idee einfällt.
Gut zu wissen ...
Für offzielle Gedenktage findet man auf der Seite des Portals Politische Bildung wertvolle Informationen und Anregungen.
Download
Klassenbesuche - Ablaufplan